Tag 13 und 14: Küche und Bierline

Schon wieder 2 Tage vergangen. Mann die Zeit vergeht hier echt schnell!
Vorgestern ging es für mich erst mal in die Küche: Culinary Training
Da an dem Tag aber sehr wenig los war, waren meine Aufgaben sehr begrenzt. Die längste war Brezen auspacken, salzen und aufbacken. Dann noch einige Kuchenstücke auf Platten legen und die Küche sauber machen. Dann war eigentlich nichts mehr für mich zu tun. Ich wurde dann in den Biergarten geschickt um den anderen beim Buffet auffülen zu helfen. Um 18 Uhr war Feierabend.
Gestern ging es erst ans „Sommerfest Window“, wo man Bratwurst, Frankfurter, Bier, Apfelstrudel, etc. an die Gäste übergibt. Ein sehr lockerer Job. Einer der beliebtesten hier. Danach ging es an die Bierline. Eigentlich das gleiche wie das Pretzel Cart nur statt Hövels Dunkel gibt es hier Radeberger. Zusätzlich gibt es an beiden Stationen aber noch Altenmünster Oktoberfest.
Naja Wirt ist kein guter Job für mich, da ich mich jedes mal überwinden muss, dass Bier dem Gast zu geben und nicht selbst zu trinken. Genauso bei den warmen Pretzels, die riechen nämlich verdammt lecker.
Das Training für den Muskelkater ist ganz einfach: 20 kg ca 1,5 km schleppen.
Ja, momentan sind die Arbeitszeiten ganz human, aber das wird sich noch ändern. Momentan bin ich ja noch im Training und im Park ist nicht so viel los, im Dezember wird sich das aber wieder ändern.
Englisch muss ich eigentlich nicht so viel reden, nur mit meinen Roommates, den Küchenkräften, den Managern und mit den Gästen, wobei da auch immer einige deutsche dabei sind.

Ein paar Fotos vom Parkbesuch vor 2 Tagen, meinem Frühstück und einem Hefeweizen aus Texas, das wie Erdinger schmeckt. Damit alle zufrieden sind, anbei auch noch ein Foto in meinem Kostüm:

Außerdem noch ein Video von „Reflections of Earth“, der täglich Feuerwerk/Licht – Show im Epcot, powered by Sylvania, a Siemens Company.
Da fällt mir grad noch ein toller Moment von vor 2 Tagen ein, als wir das Pretzel-Cart gereinigt haben. Währenddessen fand nämlich dieses Feuerwerk statt und im Hintergrund sah man dann noch das große Feuerwerk „Wishes“ vom Magic Kingdom.
Für mich war das ein Gänsehaut-Moment.

3 Gedanken zu „Tag 13 und 14: Küche und Bierline

  1. lauti

    Hey Winni, also dein Kostüm ist ja wirklich erste Sahne!!! *grins* 🙂 Die Fotos sind auch ganz interessant. Die Lichtshow ist bestimmt auch stark. Vorallem wenn da was von OSRAM dabei ist… 😉 Ansonsten ist bei uns hier alles beim alten. Ich wünsch dir noch viel Spass beim Bretzn backen. Und ich glaub dir dass das Bier ausschenken nicht so leicht ist, wenn ma selber Durst hat… 🙂 Also, hau di nei und bleib sauber! MfG Lauti & Julia

  2. Onkel Thomas

    Also ich muß scho sagen, ein fescher Bursch is er, unser Onkel Stefan!!Ich wenn da Gast wäre, tät ich glei a halbe mehr trinken und auch ne Brezel mehr essen, nur, daß die Bediensteten net so viel kriegen.
    Is schon ein „easy job“, so wie sich das hier darstellt.
    Das Weizenglas auf dem einen Bild schaut ja richtig gut aus, das Frühstück weniger. Wirkt alles sehr imposant! Und immer die gleiche Dame vom Frankfurt Airport auf den Bildern. Wie heißt die eigentlich?
    Laß bloß die Zimmermädchen in Ruh!! Des bringt nix.

  3. Onkel Michael

    Servus Stefan ! Mehr Arbeit, weniger Freizeit – so wär´s recht. Aber ich les hier immer nur was von „lockerer Job“, „nix mehr zu tun“, „nix los“, … 😉 Ja wo samma denn ? Natürlich im Urlaub 😉 Bist scho a Hund 😉 Verkaufst uns des also als „ein Jahr leben und ARBEITEN in Amerika“ 😉 Im Prinzip hast ja recht. Aber in knapp fünf Wochen is Weihnachten. Und ich mach mir echt Sorgen um die Weihnachtsgans bei Dir. Hoffentlich kriegt des Onkel Thomas auch alleine hin ?! 😉 Also Summa summarum: ich glaub´ Dein Urlaub hätt´ auch von Anfang Januar bis kurz vor Weihnachten 2012 gereicht … Dann wär´ des mit dem Gansessen net so „kritisch“ 😉
    Übrigens die Krachlederne steht Dir gut. Jetzt mußt mit den Amis nur noch Bayerisch reden. Dann passt´s !
    Also, Servus & Viele Grüße, Michael

Kommentare sind geschlossen.