So, aktuell befinde ich mich in meiner zweiten 7-Tage-Woche und mit der ganzen Sauferei dazwischen werd ich langsam richtig fertig. Aber am Sonntag hab ich endlich wieder frei! Ein bisschen gelohnt hat es sich aber schon: Gestern bekam ich meinen Paycheck für die letzte Woche. Es waren immerhin, nach Abzug der Miete, 419 Dollar Netto. In dieser Woche wird es sogar noch etwas mehr, da ich nun vorraussichtlich bei 60 Stunden liege!
Nebenbei ist nicht viel passiert. Am Mittwoch war ich mit im „Chillers“, wo ich den wohl größten Preller überhaupt hier in den USA hatte. Bilder sagen mehr als tausend Worte:
Und am Samstag ging es mit ins „Cowboys“. Da waren es „10+x“ und somit war auch wieder ein ordentlicher Preller vorprogrammiert. Wenn halt nur nicht immer die Arbeit am nächsten Tag wäre!
Das Wetter war die letzte Woche sehr drückend mit Temperaturen über 30°C. Gestern, am Memorial Day, hat es wenigstens mal den halben Tag geregnet und gewittert. Da gabs dann auch mal ein kühles Lüftchen.
Am Freitag gab es in der Nähe von Disney ein großes Buschfeuer. Insgesamt haben bis zu 15 acre (ca. 60 km²) gebrannt. Es konnte aber zum Glück schon bald wieder unter Kontrolle gebracht werden. Am gleichen Tag hat auch noch einer der Busse, der uns immer zur Arbeit bringt, gebrannt. Zufälle gibts!
Das wars dann eigentlich schon wieder. Ich hoffe, dass ich in der nächsten Woche wieder etwas mehr über Freizeitaktivitäten berichten kann.
Archiv für den Monat: Mai 2012
Wieder mehr Arbeit
Nachdem die letzten Wochen hauptsächlich aus Spaß bestanden, ist nun mal wieder etwas mehr Arbeit angesagt. 4 Kollegen haben uns innerhalb der letzten 7 Tage verlassen. 2 wurden „terminiert“, da sie beim Essen vom Buffet und beim Annehmen von Trinkgeld erwischt wurden und 2 haben selbst gekündigt! So kann mal schnell aus einer eigentlichen 34-Stunden Woche, eine 55-Stunde Woche mit 7 Arbeitstagen werden.
Diesmal haben sogar meine Manager gesagt, dass ich „insane“ (verrückt) bin, dass ich freiwillig 7 Tage durcharbeite. Bisher hab ich aber wenigstens Glück mit meinen Positionen gehabt. Am Dienstag war ich z.B. den ganzen Tag (knapp 10 Stunden) am „Steam Table“, wo man Bratwürste und Frankfurter in die Semmel packen muss und dann noch Sauerkraut oben drauf klatscht. Wenn die Hitze da nicht wäre, wär das ein chilliger Job!
Viel weg war ich letzte Woche eigentlich nicht. Am Dienstag war ich seit langem mal wieder in meiner Stammkneipe „Hooters“, da ich einen Coupon für gratis Chicken-Burger bekommen hab und am Samstag waren wir im Kino und haben uns „The Avengers“ angesehen. Der Film ist gar nicht schlecht!
Tja, sonst ist diese Woche eigentlich nicht viel mehr passiert!
Busch Gardens & Captain Eddy’s Canoe Trip
Ich überleg grad was ich letzte Woche gemacht hab, aber mir fällt grad gar nix ein. Hauptsächlich gearbeitet würde ich mal sagen. Gut, Mittwoch Abend haben Daniel und ich einen kleinen DVD-Abend mit Chips und Bier gemacht. Als Filme hatten „Jack and Jill“ mit Adam Sandler und „Tower Heist“ mit Ben Stiller. Es war also ein jüdischer Filme-Abend 🙂
Donnerstag wäre Throw-In für unsere neuangekommen Kollegen gewesen, doch der fiel leider aus. Am Freitag war auch nichts los und Samstag ging es mal wieder ins Cowboys.
Ach ja, Jasmin Tabatabei hat letzte Woche bei uns im Biergarten gegessen. Vorher hat sie ein Interview mit einem Kollegen von uns geführt.
Interessanter als die letzte Arbeitswoche war dann mein Wochenende: Am Sonntag hab ich mir (wie nun schon jede Woche) ein Auto gemietet. Mal wieder einen „Kompaktwagen“, bekommen hab ich aber einen Mazda5 Sport mit 3 Sitzreihen.
Ich bin nun endlich mal nach Busch Gardens gefahren, nachdem ich mir schon im Februar die Jahreskarte für Busch Gardens und Sea World zusammen gekauft hab. Im Park war absolut gar nichts los. Bei den großen Achterbahnen Sheikra, Montu und Kumba war jeweils 0 Minuten Wartezeit, lediglich bei der neuesten Achterbahn Cheetah Hunt waren teilweise bis zu 40 Minuten Wartezeit. Fotos hab ich diesmal keine gemacht, ich hab schon 2010 genug gemacht. Wer sie sehen will, findet sie hier!
Am Abend hab ich den Mietwagen noch dazu genutzt, um mal wieder richtig einzukaufen. Zunächst im Aldi. Meine Güte wie ungewohnt das wieder ist, dass man 25 Cent Pfand für einen Einkaufswagen zahlen muss und man den Wagen nach dem Einkauf nicht irgendwo am Parkplatz stehen lassen kann, dass es in einem Laden so wenig Auswahl gibt und dass man nicht mit Kreditkarte zahlen kann! Im Anschluss ging es dann gleich wieder zu Walmart, wo es das alles gibt 🙂
Montag war dann wieder das Highlight der Woche. Es ging mit Captain Eddy, dem Area Manager vom deutschen Pavillion, zu einer Kanu-Tour auf dem Wekiwa River. Es ging von Wekiwa Springs ca. 1 Stunde Flussabwärts zu einer kleinen Badestelle. Unterwegs gab es viel zu sehen, u.a. einige Alligatoren! Nach einem kleinen Badevergnügen ging es dann zurück. Flussaufwärts war wirklich anstrengender als ich dachte. Wir haben dann auch noch ein kleines Wettrennen veranstaltet. Insgesamt waren 8 Kanus unterwegs. Jenny und ich sind als Vorletzter mit unserem Kanu gestartet und als Zweiter zurück am Kanuverleih angekommen! Dafür hab ich heute aber den absoluten Muskelkater 🙂
Am Abend haben wir noch ein bisschen gegrillt. Endlich mal wieder Schweinesteak und Knoblauchbrot. Die Mädels haben noch einen Salat mitgebracht. Man war das lecker! Leider wurden wir aber schon bald von einem Gewitter vertrieben. Wir haben nun übrigens das typische Florida-Wetter bekommen. Morgens warm, Nachmittags schwül-heiß, Abends gibts ein Gewitter und danach ist es wieder angenehm warm.
Und hier noch ein paar aktuelle Fotos:
Drinking around the world
Letzte Woche war mal wieder Großartig! Momentan wird es einfach jede Woche besser. Das Highlight diesmal war „Drinking around the World“, aber dazu später mehr…
Am Mittwoch hatte ich ausnahmsweise frei und hab den Tag hauptäschlich dazu genutzt, um mal so richtig auszuschlafen. Abends hab ich die „Cinco de Mayo“ (Oder wie ich immer sagte „Schinken mit Mayo“) Disney-Party besucht, die aber eigentlich 3 Tage zu früh stattfand. Es gab mexikanisches Essen, Musik und jede Menge Disney-Charaktere.
Leider gabs auch hier, wie auf allen anderen von Disney organisierten Partys keinen Alkohol, aber wir hatten trotzdem viel Spaß. Der Alkohol floss dafür im Anschluss reichlich, nachdem wir wie jeden Mittwoch, wieder ins Chillers gefahren sind.
Donnerstag hab ich es auch ruhig angehen lassen. Nach der Arbeit hab ich mir eine bayerische Brotzeit mit ein paar dunklen Weizen vom Magnolia Square Market gegönnt.
Freitag hatte ich den kürzesten Arbeitstag der Woche (10.30 bis 16.30 Uhr) und ich durfte sogar noch früher (um 15.50 Uhr) gehen, da wirklich gar nix los war. Ich bin dann noch mit Kerstin an den Pool, wo wir jeweils 10 Bahnen geschwommen sind. Ein bisschen Sport muss sein! Die verbrauchten Kalorien haben wir uns aber gleich im Anschluss beim „All you can eat“ Pizza-Buffet von Cicis Pizza wieder draufgefressen.
Der Samstagmorgen war ganz schön Actionreich. Als erstes sind wir um kurz vor 8 Uhr morgens, noch vor der Parköffnung, den „Rock ’n‘ Roller Coaster Starring Aerosmith“ bei Licht gefahren. Zur Info: Die Achterbahn befindet sich in einer Halle und da ist es normalerweise stockdunkel. Danach sind wir nochmal normal im dunkeln gefahren.
Im Anschluss sind wir noch in Toy Story Midway Mania, da dort aktuell nur 5 Minuten Wartezeit waren. Nach unserer Fahrt waren es schon 25 Minuten. In der Regel sind es mind. 60 Minuten. Mir wäre es aber nicht Wert, dort mehr als 20 Minuten anzustehen!
Danach sind wir noch den Star Wars Flugsimulator „Star Tours“ gefahren, ehe es zu unserer Backstage-Tour des „Tower of Terrors“ ging. Diese war wieder sehr interessant. Zum Beispiel haben wir erfahren, das die Stühle im Eingangsbereich des „Hotels“ Sammlerstücke sind und somit mehrere Tausend Dollar wert sind. Die gesamte Technik der Aufzüge stammt von Otis. Da es sich bei der Attraktion um einen mysteriösen Aufzug handelt, die Firma jedoch nicht mit defekten Aufzügen in Verbindung gebracht werden möchte, gibt es nur winzig kleine Firmenlogos bei den Service-Aufzügen. Auch bei dieser Attraktion hatten wir wieder eine normale Fahrt und sogar zwei Fahrten mit Licht gemacht.
Vielen Dank an unsere Managerin Christina, die auch wieder diese Backstage-Tour organisiert hat. Sie ist die Frau mit der Cappy in der Mitte des Fotos.
Im Anschluss musste ich, wie viele andere auch, noch in die Arbeit. An diesem Tag war ausnahmsweise mal viel los. Es war „Cinco de Mayo“ und damit waren viele besoffene Mexikaner im Park 🙂
Sonntag sind Kerstin, Jenny, Franzi, Saskia und ich nach Clearwater Beach gefahren. Im Gegensatz zum Nissan Versa vom letzten Sonntag, hatten wir diesmal ein richtig tolles Mietauto: Den Chevy Cruze mit Vollausstattung. Gut, hat zwar auch 5 Euro mehr (27 Euro statt 22 Euro) gekostet, aber das hat sich vollkommen gelohnt!
Am Strand war dieses mal auch etwas mehr Action angesagt. Wir sind u.a. alle gemeinsam Banana Boat gefahren und Saskia und ich sind dann noch zu zweit Jet-Ski gefahren. Das macht vielleicht Spaß! Werde ich auf jeden Fall wieder mal machen.
Am Montag stand dann das absolute Highlight an: Es war Danicas Geburtstag und sie hat sich ein „Drinking around the World“ im Epcot gewünscht.
Früh Morgens um 9 musste ich erst mal den Mietwagen zurück bringen, danach ging es erst mal bis Nachmittags an den Pool. Vorher noch ein Bierchen und der Pool-Schlaf bei 34°C wurde noch angenehmer. Um 16 Uhr ging dann das Drinking los. Gestartet sind wir in Deutschland mit einem Altenmünster Oktoberfest, in Italien gab es Limocello (ekelhaft da warm), Amerika hab ich leider vergessen, in Japan hatte ich Kirin Bier, Marokko gab es ein Slushi mit Alkohol, Frankreich gabs Chardonnay, in UK hatten wir eine „Irish car bomb„, in Canda gabs Labatt Bier, in Mexiko hatten Daniel und ich gemeinsam einen Margarita und ein Tequila-Tasting, in Norwegen hatte ich auch noch ein landestypisches Bier, dessen Namen ich aber leider vergessen hab, in China hatte ich nix, da keine Zeit und zum Schluss gab es nochmal ein Oktoberfest-Bier in Deutschland und passend dazu haben wir zu den Oktoberfest-Musikanten auf der Tanzfläche getanzt und eine Polonaise durch den ganzen Biergarten gemacht. Wie schon in UK bei der Band „British Revolution“, haben wir auch wieder bei den Oktoberfest-Musikanten für die Stimmung gesorgt 🙂
Die Fotogalerie zum Drinking:
Ich muss gestehen, so betrunken wie an diesem Tag war ich schon lange nicht mehr und es ging trotzdem noch weiter. Gleich im Anschluss bin ich noch mit Jenny zum „Starlit Splash“ einer Beach-Party nur für Disney Cast Member im Typhoon Lagoon Wasserpark. Es gab ein Buffet, eine Dance-Area und man konnte alle Wasserattraktionen nutzen. Leider hab ich in meinem betrunkenen Zustand, mein Badezeug vergessen, so dass wir nur gegessen und gefeiert haben. Das war aber wohl auch besser so, sonst wär ich bestimmt noch ertrunken 😉
Am Ende gab es noch ein kleines Feuerwerk, ehe wir dann mit Kevin, den wir zufällig noch getroffen haben, wieder nach Hause gefahren sind.
Ach ja, in dieser Woche hatte ich meine ersten kleinen „Arbeitsunfälle“. Am Donnerstag hab ich mir heißen Kaffee über die Hand geschüttet und am Freitag heißes Hähnchenfett auf die Hose. Tat richtig gut!
Es ist Halbzeit!
Ja, nun ist es wirklich soweit: 6 Monate in Florida sind schon vorbei und nur noch 6 Monate stehen mir bevor! Die Zeit vergeht einfach so unglaublich schnell!
In der Arbeit ist es momentan ziemlich chillig. Es ist mal wieder gar nichts los! Als Seater oder Greeter hat man am wenigsten zu tun. Wir spielen dann meist Fußball. Das ist echt toll, dafür auch noch bezahlt zu werden. Meine Profi-Karriere hat gerade begonnen 🙂
Am Samstag Morgen hatten wir eine Backstage-Tour von „Soarin“. War mal wieder interessant die Technik darin zu sehen und auch ein paar Fun-Facts zu bekommen. Zum Beispiel kann man an einer Stelle den Schatten des Hubschraubers sehen, von dem aus der Simulator-Film gedreht wurde. Das Highlight war wohl, als wir hinter der Leinwand standen und dadurch zusehen konnten, wie die Gäste über Kalifornien „fliegen“. Am Ende sind wir die Attraktion auch noch selbst gefahren, natürlich in der ersten Reihe!
Im Anschluss sind wir noch ein bisschen durch den Park gegangen und sind u.a. Mission:Space gefahren. Ich hab mir auch noch die Cheerleader Weltmeisterschaft angesehen, die gerade im Epcot stattfindet. Die habens echt drauf! Viel Zeit zum zusehen hatte ich aber leider nicht, da ich ab 14 Uhr noch arbeiten musste.
Am Abend sind wir mal wieder ins „Cowboys„. Da wir diesmal nur 9 Leute waren und damit das Taxi nicht ganz voll wurde, haben wir noch 9 Italiener mitgenommen. Eigentlich waren es nur die deutschen Mädels, die sie dabei haben wollten. Die Italiener mit denen ich bisher hier Kontakt hatte, waren zwar alle sehr nett, aber das waren richtige Proleten, die wir dabei hatten. Erst haben sie die ganze Zeit im Taxi rumgeschrieen, dann wollten sie nicht fürs Taxi bezahlen und bei der Rückfahrt haben dann auch noch 2 von denen genau hinter mir ins Taxi gekotzt! Die zwei sind dann beim Aussteigen gleich weggerannt, damit sie die Reinigungskosten nicht zahlen müssen. Einen Vorteil hatte das ganze doch noch: Unser Taxifahrer (Kojak) wird in Zukunft bevorzugt die Deutschen transportieren.
Sonntag haben Kerstin, Jenny und ich gemeinsam ein Auto gemietet um zum Strand und zum Einkaufen zu fahren. Das haben wir auch getan. Morgens um 9 Uhr haben wir das Auto abgeholt und sind dann auf direktem Wege direkt nach Cocoa Beach. Dort haben wir dann 3 Stunden verbracht. Im Anschluss sind wir noch durch den Ron Jon Surf Shop, dem größten Surf Shop der Welt. Bevor wir Cocoa Beach wieder verlassen haben, haben wir uns noch eine leckere Hawaii Pizza bei „Shark Pit“ gegönnt. Es ging dann weiter nach Sanford zum „Magnolia Square Market„, wo wir uns mit deutschen Lebensmitteln eingedeckt haben. Ich hab mir u.a. Aufschnitt-Wurst, Geräuchertes, Sonnenblumenbrot, Erdinger Weißbier und Augustiner Edelstoff gekauft. Jetzt fühl ich mich wieder wie in Deutschland! Am Abend sind wir noch nach Old Town und zum Fun Spot Kissimmee, wo wir noch Go Kart, im angeblich extremsten Multi-Level Go Kart-Kurs, gefahren sind.
Zum Tagesabschluss haben wir uns noch ein Käffchen im Starbucks, in der von Walt Disney geplanten Stadt „Celebration“, gegönnt. Wir haben draußen am Seeufer gesessen und in der Kneipe nebenan gab es Live-Musik. Das war einfach perfekt um den Tag ausklingen zu lassen!
Am Dienstag haben wir im kleinen Kreis (Kerstin, Franzi und ich) unser 6-Monatiges bei TGI-Fridays gefeiert. Für mich gab es ein hervoragendes 3 Gänge-Menü: Als Vorspeise Salat mit Blauschimmelkäse und Speck, als Hauptgang ein 225g Fire Grilled Black Angus Steak und als Nachspeise ein „Salted Caramel Cake“ mit Vanilleeis. Lecker!!!!
Ein paar Fotos von den letzten Tagen:
Übrigens Lauti wegen dem Club 33: Der ist im Disneyland in Kalifornien und da kommen nur die Mitglieder rein. Es gibt aber ein paar Fotos auf deren Website.