Drinking around the world

Letzte Woche war mal wieder Großartig! Momentan wird es einfach jede Woche besser. Das Highlight diesmal war „Drinking around the World“, aber dazu später mehr…
Am Mittwoch hatte ich ausnahmsweise frei und hab den Tag hauptäschlich dazu genutzt, um mal so richtig auszuschlafen. Abends hab ich die „Cinco de Mayo“ (Oder wie ich immer sagte „Schinken mit Mayo“) Disney-Party besucht, die aber eigentlich 3 Tage zu früh stattfand. Es gab mexikanisches Essen, Musik und jede Menge Disney-Charaktere.


Leider gabs auch hier, wie auf allen anderen von Disney organisierten Partys keinen Alkohol, aber wir hatten trotzdem viel Spaß. Der Alkohol floss dafür im Anschluss reichlich, nachdem wir wie jeden Mittwoch, wieder ins Chillers gefahren sind.
Donnerstag hab ich es auch ruhig angehen lassen. Nach der Arbeit hab ich mir eine bayerische Brotzeit mit ein paar dunklen Weizen vom Magnolia Square Market gegönnt.

Freitag hatte ich den kürzesten Arbeitstag der Woche (10.30 bis 16.30 Uhr) und ich durfte sogar noch früher (um 15.50 Uhr) gehen, da wirklich gar nix los war. Ich bin dann noch mit Kerstin an den Pool, wo wir jeweils 10 Bahnen geschwommen sind. Ein bisschen Sport muss sein! Die verbrauchten Kalorien haben wir uns aber gleich im Anschluss beim „All you can eat“ Pizza-Buffet von Cicis Pizza wieder draufgefressen.
Der Samstagmorgen war ganz schön Actionreich. Als erstes sind wir um kurz vor 8 Uhr morgens, noch vor der Parköffnung, den „Rock ’n‘ Roller Coaster Starring Aerosmith“ bei Licht gefahren. Zur Info: Die Achterbahn befindet sich in einer Halle und da ist es normalerweise stockdunkel. Danach sind wir nochmal normal im dunkeln gefahren.
Im Anschluss sind wir noch in Toy Story Midway Mania, da dort aktuell nur 5 Minuten Wartezeit waren. Nach unserer Fahrt waren es schon 25 Minuten. In der Regel sind es mind. 60 Minuten. Mir wäre es aber nicht Wert, dort mehr als 20 Minuten anzustehen!
Danach sind wir noch den Star Wars Flugsimulator „Star Tours“ gefahren, ehe es zu unserer Backstage-Tour des „Tower of Terrors“ ging. Diese war wieder sehr interessant.  Zum Beispiel haben wir erfahren, das die Stühle im Eingangsbereich des „Hotels“ Sammlerstücke sind und somit mehrere Tausend Dollar wert sind. Die gesamte Technik der Aufzüge stammt von Otis. Da es sich bei der Attraktion um einen mysteriösen Aufzug handelt, die Firma jedoch nicht mit defekten Aufzügen in Verbindung gebracht werden möchte, gibt es nur winzig kleine Firmenlogos bei den Service-Aufzügen. Auch bei dieser Attraktion hatten wir wieder eine normale Fahrt und sogar zwei Fahrten mit Licht gemacht.
Vielen Dank an unsere Managerin Christina, die auch wieder diese Backstage-Tour organisiert hat. Sie ist die Frau mit der Cappy in der Mitte des Fotos.

Im Anschluss musste ich, wie viele andere auch, noch in die Arbeit. An diesem Tag war ausnahmsweise mal viel los. Es war „Cinco de Mayo“ und damit waren viele besoffene Mexikaner im Park 🙂
Sonntag sind Kerstin, Jenny, Franzi, Saskia und ich nach Clearwater Beach gefahren. Im Gegensatz zum Nissan Versa vom letzten Sonntag, hatten wir diesmal ein richtig tolles Mietauto: Den Chevy Cruze mit Vollausstattung. Gut, hat zwar auch 5 Euro mehr (27 Euro statt 22 Euro) gekostet, aber das hat sich vollkommen gelohnt!


Am Strand war dieses mal auch etwas mehr Action angesagt. Wir sind u.a. alle gemeinsam Banana Boat gefahren und Saskia und ich sind dann noch zu zweit Jet-Ski gefahren. Das macht vielleicht Spaß! Werde ich auf jeden Fall wieder mal machen.

Am Montag stand dann das absolute Highlight an: Es war Danicas Geburtstag und sie hat sich ein „Drinking around the World“ im Epcot gewünscht.
Früh Morgens um 9 musste ich erst mal den Mietwagen zurück bringen, danach ging es erst mal bis Nachmittags an den Pool. Vorher noch ein Bierchen und der Pool-Schlaf bei 34°C wurde noch angenehmer. Um 16 Uhr ging dann das Drinking los. Gestartet sind wir in Deutschland mit einem Altenmünster Oktoberfest, in Italien gab es Limocello (ekelhaft da warm), Amerika hab ich leider vergessen, in Japan hatte ich Kirin Bier, Marokko gab es ein Slushi mit Alkohol, Frankreich gabs Chardonnay, in UK hatten wir eine „Irish car bomb„, in Canda gabs Labatt Bier, in Mexiko hatten Daniel und ich gemeinsam einen Margarita und ein Tequila-Tasting, in Norwegen hatte ich auch noch ein landestypisches Bier, dessen Namen ich aber leider vergessen hab, in China hatte ich nix, da keine Zeit und zum Schluss gab es nochmal ein Oktoberfest-Bier in Deutschland und passend dazu haben wir zu den Oktoberfest-Musikanten auf der Tanzfläche getanzt und eine Polonaise durch den ganzen Biergarten gemacht. Wie schon in UK bei der Band „British Revolution“, haben wir auch wieder bei den Oktoberfest-Musikanten für die Stimmung gesorgt 🙂
Die Fotogalerie zum Drinking:


Ich muss gestehen, so betrunken wie an diesem Tag war ich schon lange nicht mehr und es ging trotzdem noch weiter. Gleich im Anschluss bin ich noch mit Jenny zum „Starlit Splash“ einer Beach-Party nur für Disney Cast Member im Typhoon Lagoon Wasserpark. Es gab ein Buffet, eine Dance-Area und man konnte alle Wasserattraktionen nutzen. Leider hab ich in meinem betrunkenen Zustand, mein Badezeug vergessen, so dass wir nur gegessen und gefeiert haben. Das war aber wohl auch besser so, sonst wär ich bestimmt noch ertrunken 😉
Am Ende gab es noch ein kleines Feuerwerk, ehe wir dann mit Kevin, den wir zufällig noch getroffen haben, wieder nach Hause gefahren sind.

Ach ja, in dieser Woche hatte ich meine ersten kleinen „Arbeitsunfälle“. Am Donnerstag hab ich mir heißen Kaffee über die Hand geschüttet und am Freitag heißes Hähnchenfett auf die Hose. Tat richtig gut!

2 Gedanken zu „Drinking around the world

  1. Onkel Thomas

    Also ich seh schon, dem Onkel Stefan gehts richtig gut in USA. Na da machst ja was mit, mit den ganzen Partys. Auf alle Fälle sind lauter hübsche Mädels mit am Start, da kannst Dir ja eine mit Heim nehmen, wenn nur der Mercus dann nix dagegen hat…. Viel Arbeit, viel Freizeit, genieß das noch, hast vollkommen recht. früh genung ruft der Onkel Franz wieder an und frägt wie es ausieht mit Küchenmontage, Messeaufbau, Lager aufräumen, Ausstellung weiterbauen oder gar in die Zentrale gehen!?! Bei mir läuft grad die heiße Phase in Sachen Tourvorbereitung zur „Dolomiti 2012“ an. Da gehts wieder auf, ich sag nur 15+x=?

  2. lauti

    Habedere Winni,
    lang nix mehr ghert, glei wieda kennt!
    Eiso dir gehts ja wunderbar so wie des ausschaut…
    Saufen, Futtern, Party und Weiber! 😉
    Walzi, Julia und ich warn letztes mal seit langer Zeit mal wieder im Dasda…
    Aber du wersts ned glauben, die ham doch glatt die Backstreet Boys gspielt!?!?!?!
    Des geht ja mal garned…
    Ansonsten passt bei uns alles.
    Man sieht sich ja demnächst, so in 13-14 Wochen ungefähr. 🙂
    Hau di nei und bleib sauber!

    MfG
    Lauti

Kommentare sind geschlossen.